![]() |
![]() |
|
Home - News & Fakten - Links - Hormone - Aminosäuren - Mineralstoffe - Mangelprobleme - Speichelanalyse - Haaranalyse - Impressum |
Mineralstoffe im Überblick |
Mineralstoffe im Körper |
Unter dem Oberbegriff Mineralstoffe verstehen wir anorganische Substanzen, die im lebenden Organismus verschiedene wichtige Funktionen ausüben. Beim Aufbauprozess und im Stoffwechsel des menschlichen Körpers werden sie in kleinsten Mengen benötigt. Ebenso wie Vitamine können sie meist vom Körper selbst nicht hergestellt werden und müssen deshalb von außen zugeführt werden. Dies erfolgt im Normalfall täglich über die Nahrung und die Getränke. Kommt es zum Mangel einzelner oder mehrerer Mineralstoffe, stellen sich die unterschiedlichsten Störungen ein. |
|
Mengen- und Spurenelemente | Man unterscheidet die Mineralstoffe allgemein in zwei Elementbereiche.
|
![]() ![]() |
Mineralstoffgehalt und Form sind wichtig | Zwar kann der tägliche Verlust an Mineralstoffen meist wieder über eine ausgewogene Ernährung aufgefrischt werden, doch können viele der zuvor bereits angesprochenen Zustände dies teilweise verhindern. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei den meisten ausgesprochenen Empfehlungen nur ungenau oder auch gar nicht angesprochen wird, betrifft nicht nur den absoluten Mineralstoffgehalt. Es ist also nicht nur die Menge eines Mineralstoffs für die Einnahme entscheidend, sondern vor allem die Form, in der es in einem Nahrungsmittel vorliegt. Als Beispiel hierfür führen Wissenschaftler der Universität Hohenheim das Eisen an. Es kann aus pflanzlichen Quellen schlechter resorbiert werden als aus tierischen. Verzehrt man aber gleichzeitig auch Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind, verbessert sich die Aufnahme. Dies untermauert auch, wie wichtig eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung für unsere Gesundheit ist. |
www.deaa.de
- Die etwas andere Analyse |
Allgemeine Geschäftsbedingungen | |
© Copyright 2006-2023 by Alexander Grunert | Letzte Änderung: Di 31-Januar-2023 | Impressum |